9. Websessions über „GoTo Webinar“
Wir verwenden die Software „GoTo Webinar“ zur Durchführung von kostenlosen Websessions bzw. Webinaren. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
Sofern bei der Teilnahme an einer Websession bzw. einem Webinar eine Einwilligung zur Verarbeitung der Daten abgegeben wird, ist diese die Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden an den Anbieter (LogMeIn) der Software weitergegeben, sofern es zur Durchführung der Websessions bzw. Webinare erforderlich ist.
Die Datenschutzhinweise von zoom, Inc. finden Sie hier: https://www.logmeininc.com/de/gdpr/gdpr-compliance
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie für den erhobenen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Bei Websessions bzw. Webinaren ist das grundsätzlich der Fall, sobald die jeweilige Websession bzw. das Webinar beendet wurde.
Ohne Bereitstellung der erforderlichen Daten ist eine Teilnahme an einer Websession bzw. einem Webinar nicht möglich.
Die Entwicklungen überschlagen sich in Zeiten der Covid-19-Pandemie … aufgrund der aktuellen Situation wird der PROSEC Active Partner Workshop am 23. Oktober 2020 erstmalig als virtuelle Veranstaltung stattfinden. Alle PROSEC Partner sind zur Teilnahme eingeladen.
Programm
14:00 Uhr
Begrüßung – Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg R. Strub, Freiburg
14:05 Uhr PROSEC Recommendation „Keramische Versorgungskonzepte auf Zähnen und Implantaten“
Formulierung der PROSEC Recommendation „Guideline für keramischen Zahnersatz“ – Prof. Dr. Florian Beuer, Dr. Michael Tholey
14:25 Uhr PROSEC Recommendation „Interprofessionelle Kommunikation“
Formulierung der PROSEC Recommendation „Interprofessionelle Kommunikation“ – nomen nominandum
14:45 Uhr
Diskussion
15:00 Uhr
Verabschiedung – Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg R. Strub, Freiburg
Anmeldung
Das Online-Meeting wird als „Video-Webinar“ stattfinden. Mit der Anmeldung übermitteln Sie Ihre Angaben PROSEC als Webinar-Organisator, damit wir uns mit Ihnen zu dieser Veranstaltung in Verbindung setzen können.
(Der Anmeldelink steht in Kürze zur Verfügung)
Das PROSEC Symposium wird durch den persönlichen Austausch unter den PROSEC Partnern und Interessierten geprägt. Aufgrund der Situation durch Corona ist dies bis auf weiteres nicht möglich. Das PROSEC Board hat über den Ersatz durch ein Webinar diskutiert – aber ein Online-Format kann kann den persönlichen Veranstaltungscharakter und Dialog nicht bieten. Schweren Herzens wurde entschieden, das Symposium in 2021 nicht auszutragen.
Gerne halten wie Sie über Aktuelles aus dem PROSEC Netzwerk auf dem Laufenden. Abonnieren Sie dafür einfach den PROSEC Newsletter.
Jetzt erst recht: Um das PROSEC Partner Meeting ganz sicher wie gewohnt stattfinden zu lassen, findet dieses auch 2021 in der dritten Januarwoche, am Freitag, den 15. Januar von 17 – 19 Uhr als Online-Format statt.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme am PROSEC Partner Online-Meeting 2021 ein.
Programm
17:00 Uhr
Begrüßung – Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg R. Strub, Freiburg
17:15 Uhr PROSEC Recommendations 2021
Interprofessionelle Kommunikation – PD Dr. Karl Martin Lehmann, Mainz
Guidelines keramischer Zahnersatz – Prof. Dr. Florian Beuer, Berlin
18:05 Uhr PROSEC Partner Vortrag
Digitaler Workflow in der rekonstruktiven Zahnmedizin – PD Dr. Sigmar Schnutenhaus, Hilzingen
18:30 Uhr Board Lecture
Fehlende obere, seitliche Schneidezähne: Lückenschluss, Klebebrücke oder implantatgetragene
Krone? – Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg R. Strub, Freiburg
19:00 Uhr
Verabschiedung – Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg R. Strub, Freiburg